Kite-Row über den Atlantik

Das neueste Abenteuer auf meiner Agenda: Von den Kanaren in die Karibik rudern !

Klingt verrückt, ist es aber gar nicht. Bereits seit mehr als 25 Jahren Rudern Boote organisiert über den Atlantik. Dieser von Charles Blyth 1997 ins Leben gerufene Event lockt seither praktisch jedes Jahr so ca. 40 Boote an. Seit 2023 gibt es auch eine Variante über den Pazifik, von Kalifornien nach Hawaii. Was die Teams anbelangt, gibt es Einzelruderer bis zu 5-er Besatzungen. Die Ruderzeit beträgt je nach Ehrgeiz zwischen 5 und 8 Wochen.

Ich weiss nicht mehr genau wann ich das erste Mal von dem Event gehört habe. Jedenfalls war es mir sofort klar: Genau das muss ich noch machen. Jedoch wurde mir bald klar, dass ich nicht dasselbe wie alles die anderen machen möchte. So haben wir im Vorfeld Varianten im Mittelmeer diskutiert. Vom Bosporus bis nach Gibraltar wären es auch etwa 3'000 Seemeilen, wie über den Atlantik. Das wären nicht dieselben Emotionen dafür von der Logistik und den Möglichkeiten etwas mit Sponsoren zu machen sehr spannend.

Als Segler (ein bisschen Surfer und Kiter) kam mir dann eines Tages die Idee einen Kite-Schirm vorne am Boot zu befestigen um die am Äquator hauptsächlich vorherrschenden Ost-Winde (Passatwinde) zu nutzen. Zudem brauchen wir keine grossen Manöverierfähigkeit / Richtungswechsel zu machen. Das wäre Innovation genau wie ich sie liebe.

Die SWISS kite-rowers waren geboren :

Mehr zu diesem Projekt auf der separaten SWISS kite-rowers Homepage.